Veröffentlicht am

INTERNETLINKS:

INTERNETLINKS:

Mehr Informationen zu Cornelius Rinne finden Sie auf den nachfolgenden Internetlinks.

Die offizielle Hompage von Cornelius Rinne

the Cornelius web shop

bildbetrachten (Bilder und Objekte von Cornelius Rinne)

Cornelius‘ Moleskine® (Zeichnungen und Texte von Cornelius Rinne)

co.piqt Bilderbeispiele

Kunst kann man nicht kaufen! Link zum Buch

Buchrezension von Helga König.

Helga König im Gespräch mit  Cornelius Rinne

art.mixmax.de (virtuelle Ausstellung)

Ausstellung “Mon cher Conte” in Stadthagen

Cornelius Rinne im Freimaurer-Wiki

Cornelius Rinne in der Galerie Gruppe10 (Videoportrait)

Ein Joseph Beuys Zitat (Video einer Aktion im Marta, Herford)

nichtlinear (Video einer Workshopeinführung im Marta, Herford)

everyone is beuys (Video)

 

Haben Sie Spaß beim Stöbern.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Presse

Hier eine kleine Auswahl an Presse-Artikeln über Cornelius Rinne und seine Arbeit. Wenn Sie den einzelnen Artikel anklicken wird dieser für Sie vergrößert.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Zum 12. Mai 2021

Auf Facebook findet man auch und immer wieder neue Beiträge von Cornelius Rinne. 
Hier eine kleine Erinnerung an Joseph Beuys.

Veröffentlicht am

VITAE:

Cornelius Rinne wurde am 5. Dezember 1955 in Hannover geboren. Mit 14 Jahren erhielt er privaten Zeichen- und Malunterricht. Das Studium des Kommunikationsdesigns in Hannover schloss er 1980 mit Diplom ab. Danach studierte er, auch in Hannover, Kunst.

Intensiver Austausch mit Künstlern wie Richard Oelze begleitete und ergänzte das Studium. Oelze bat darum, dass Cornelius Rinne, stellvertretend für alle Künstler, zu seiner Beerdigung kommt. Dieser bitte kam Rinne nach. Oelze war auch derjenige, der ihn auf das zeichnerische Werk von Joseph Beuys aufmerksam machte. So kam es, das er 1981/82 im Zuge der „free international University“ an einer freien Studiengruppe Kunst, im Atelier von Joseph Beuys, in der Kunstakademie in Düsseldorf, beteiligt war.

Aus Verunsicherungen über die Allgemeingültigkeit des Begriffes Kunst definierte er diesen, 1983, für sich wie folgt:

„Kunst sind die Geschichten, die ein Mensch in einer selbsterfundenen Sprache erzählt.“

im Nachgang zu seinen „10 Thesen zur Kunst“ formulierte er den Satz 2009 wie folgt um:

„Kunst sind die Prozesse, die ein Mensch in einer selbsterfundenen Sprache dokumentiert.“

An verschiedenen Stellen wurde dieser Satz veröffentlicht. So kam es, dass er auch eine gewisse Allgemeingültigkeit erhielt.

Nach diversen Ausstellungen in den 80er Jahren, wandt Rinne sein öffentliches Arbeitsfeld der Tätigkeit als Illustrator und Designer zu. Ab 1983 leitete er 20 Jahre lang Kurse als Dozent. Neben allgemeinen Zeichenkursen war Aktzeichnung der Hauptschwerpunkt.
Er verweigerte sich, in dieser Zeit, der öffentlichen zur Schau Stellung seiner freien, affirmativen Arbeiten, da für ihn der Anspruch des Kunstmarktes und der Anspruch seiner Arbeit nicht in Gleichklang zu bringen war. Es entstanden in dieser Zeit aber verschiedene offene Schaffenszyklen.

Ab 2005 intensivierte er die kunsttheoretische Arbeit und begann auch wieder auszustellen. Unter anderem stellte er im Kunstverein Heddesheim, im Museum Zandvoort, im Deutschen Freimaurermuseum Bayreuth usw aus. Auch Galerieaustellungen in Städten wie Köln, Hamburg, Berlin und dem europäischen Ausland fanden statt.

2008 wurde er Mitglied der Künstlergruppe „spursuche“. Für diese Gruppe formulierte er „10 Thesen zur Kunst“ und ein Gruppenmanifest. 2010 verließ er die Gruppe wieder. Die Gruppe wurde anschließend aufgelöst.

2018 erschien sein Buch “Kunst kann man nicht kaufen.” im MAGENTA-Verlag. In diesem Buch erklärt er die Definition von Kunst aus der Sicht eines Kunstschaffenden.

Er lebt und arbeitet in Bielefeld.